Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, wie viel Trinkgeld in Indonesien angemessen ist?

Viele Reisende sind unsicher und geben entweder zu viel oder beleidigen ungewollt durch zu wenig Trinkgeld.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über die Trinkgeld-Etikette in Indonesien.

Grundlagen des Trinkgelds in Indonesien

Trinkgeld ist in Indonesien nicht verpflichtend, wird aber sehr geschätzt. Das durchschnittliche Einkommen liegt deutlich unter europäischen Standards, weshalb bereits kleine Beträge eine große Wirkung haben.

Die goldene Regel: Orientiere dich immer am lokalen Preisniveau, nicht an deutschen Maßstäben. Was für uns wenig erscheint, kann für Einheimische bereits großzügig sein.

In touristischen Gebieten wie Bali oder Jakarta ist Trinkgeld üblicher als in ländlichen Regionen. Die Erwartungen variieren je nach Region und Tourismusgrad.

Trinkgeld in Restaurants und Cafés

Gehobene Restaurants

In upscale Restaurants sind 10-15% des Rechnungsbetrags angemessen. Prüfe vorher, ob bereits eine Servicegebühr eingerechnet ist.

Viele bessere Restaurants erheben automatisch 10% Service Charge plus 11% Steuern. In diesem Fall ist zusätzliches Trinkgeld optional.

Lokale Warungs und Street Food

Bei einfachen Garküchen und Straßenständen reichen 1.000-5.000 Rupiah (0,07-0,35 Euro) völlig aus. Oft wird hier gar kein Trinkgeld erwartet.

Runde einfach auf den nächsten vollen Betrag auf oder lass das Wechselgeld da.

Trinkgeld für Transport und Fahrer

Taxi und Grab/Gojek

Bei Taxifahrten ist Aufrunden üblich. Für eine 23.000 Rupiah Fahrt zahlst du beispielsweise 25.000 Rupiah.

Bei längeren Fahrten oder besonders hilfsbereiten Fahrern sind 5.000-10.000 Rupiah zusätzlich angemessen.

Private Fahrer für Tagestouren

Tagesfahrer erwarten normalerweise 50.000-100.000 Rupiah (3,50-7 Euro) Trinkgeld pro Tag, abhängig von der Servicequaliät und Tourenlänge.

War der Fahrer besonders hilfsbereit, sprach gut Englisch oder gab wertvolle Tipps, darf es auch mehr sein.

Trinkgeld in Hotels

Zimmerpersonal

Hinterlasse täglich 10.000-20.000 Rupiah auf dem Nachttisch mit einer kleinen Notiz „Terima kasih“ (Danke).

Das Personal wechselt oft, daher ist tägliches Trinkgeld fairer als eine Pauschalsumme am Ende.

Gepäckträger und Concierge

Für Gepäcktransport sind 5.000-10.000 Rupiah pro Koffer üblich. Bei besonderen Serviceleistungen des Concierge entsprechend mehr.

Aktivitäten und Touren

Tauchguides und Bootsbesatzung

Tauchguides freuen sich über 50.000-100.000 Rupiah pro Tauchtag. Bei mehrtägigen Liveaboard-Trips werden oft Trinkgeld-Boxen aufgestellt.

Die Bootsbesatzung erhält normalerweise weniger als die Guides – etwa 20.000-50.000 Rupiah ist angemessen.

Trekkingguides

Bei mehrtägigen Trekkingtouren haben sich folgende Richtwerte etabliert:

  • Hauptguide: 100.000-150.000 Rupiah pro Tag
  • Träger: 50.000-75.000 Rupiah pro Tag
  • Koch: 75.000-100.000 Rupiah pro Tag

Praktische Tipps für das Trinkgeld

Die richtige Währung

Gib Trinkgeld immer in indonesischen Rupiah, niemals in Euro oder Dollar. Kleine Scheine sind praktischer – halte immer 1.000, 5.000 und 10.000 Rupiah Noten bereit.

Indonesische Gewürze eignen sich als alternative Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen, sollten keine Kleingelder zur Verfügung stehen.

Wir empfehlen
GUGGIARI® Slim Wallet mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wie du Trinkgeld übergibst

Übergib Trinkgeld diskret und direkt an die Person. Ein Lächeln und „Terima kasih“ verstärken die Wertschätzung.

Bei Gruppenaktivitäten sammelt oft eine Person das Trinkgeld für alle ein. Frage nach, wie es gehandhabt wird.

Wann du kein Trinkgeld geben solltest

In sehr einfachen, lokalen Geschäften ohne Touristenkontakt kann Trinkgeld irritieren. Beobachte das Verhalten anderer Kunden.

Bei schlechtem Service ist es völlig in Ordnung, auf Trinkgeld zu verzichten.

Fazit

Trinkgeld in Indonesien folgt einfachen Regeln: Orientiere dich am lokalen Niveau, sei großzügig aber nicht übertrieben, und zeige damit deine Wertschätzung für guten Service. Mit den genannten Richtwerten liegst du immer richtig und trägst zu positiven Begegnungen bei. Für weitere Tipps und Trinkgeld-Etikette in Indonesien besuche unsere Webseite.

Sven ist Indonesien-Liebhaber und teilt seine Erfahrungen und Tipps, um die kulturelle und natürliche Vielfalt Indonesiens kennenzulernen.